Mit einer Expertengruppe pflegender Eltern hat der Bundesverband wir pflegen e.V. Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern erarbeitet. Denn Familien, die ein Kind mit Behinderung oder chronischer Krankheit oft ein Leben lang pflegen, sind in vielerlei Hinsicht unsichtbar. Sie werden weder in der Familien- noch Pflegepolitik ausreichend berücksichtigt. Eltern von Töchtern und Söhnen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen brauchen mehr Anerkennung und Unterstützung. Sie müssen in den Blick genommen und als gleichberechtigte Partner in der Pflege wahrgenommen werden.
Für uns und unsere Kinder verdeutlicht anschaulich und lebensnah, welchen Herausforderungen pflegende Eltern im deutschen Pflegesystem gegenüberstehen und zeigt konkrete Lösungsvorschläge auf. Die Handlungsempfehlungen stehen hier in der Langversion und Kurzversion zum Download bereit:
Für uns und unsere Kinder – Langversion
Für uns und unsere Kinder – Kurzversion
Die Handlungsempfehlungen „Für uns und unsere Kinder“ sowie "Lösungsansätze pflegender Eltern" wurden im Arbeitskreis pflegender Eltern von wir pflegen e.V. entwickelt. Der Arbeitskreis hat u.a. zum Ziel, die Handlungsempfehlungen weiter zu verbreiten und Gespräche mit Politiker*innen anzubahnen und zu führen sowie das Netzwerk pflegender Eltern weiter auszubauen. Wir möchten gemeinsam daran arbeiten, dass die Themen pflegender Eltern langfristig etabliert werden. Die Arbeitskreistreffen finden alle zwei Monate digital statt. Informationen zur Mitwirkung über Jana Schuschke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).