Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Bauherren und Modernisierer, die zukunftsorientiert planen und umbauen möchten. Im Rahmen des Programms „altersgerecht umbauen“ werden zinsgünst...
Das Programm „Perspektive Wiedereinstieg“ unterstützt Frauen und Männer, die nach längerer familienbedingter Pause (z.B. Erziehung oder Pflege) in ihren Beruf zurückkehren wollen. Das Bundesfamilie...
Der elektronische Versand von Unterlagen ist heute zwar selbstverständlich, aber er ist nicht in jedem Fall zulässig und deshalb sinnvoll. So erkennen z.B. manche Gerichte per E-Mail übermittelte S...
Meldet sich ein Kind unter 21 Jahren bei der Arbeitsagentur als ‚arbeitslos‘, muss die Familienkasse weiter Kindergeld zahlen, auch wenn das Kind sich nicht ausdrücklich als arbeitssuchend registri...
Die meisten pflegenden Angehörigen sind zeitlich und in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Viele finden sich nur mühsam in den einschlägigen Gesetzestexten zurecht, andere haben keinen Zugang zum...
Zurzeit haben ca. 2,5 Millionen pflegebedürftige Menschen einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung, dazu braucht man viele Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung. So entstand der Beruf ...
Kinder und Jugendliche, die eine gesetzliche Waisenrente bekommen, müssen seit Anfang 2017 keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung mehr bezahlen. Auch für junge Erwachsene, die sich noch...
Ab 1.1.2015 stellen die Versorgungsämter aller Bundesländer die Schwerbehindertenausweise nur noch in Form der Plastikkarte aus. Die alten Schwerbehindertenausweise in Papierform bleiben aber bis z...
Um einen Behindertenparkplatz zu erlangen, muss das zuständige Versorgungsamt das Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert) erteilt und einen Behindertenausweis mit diesem Zeichen ausgestellt h...
Grundsätzlich wird der Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühr) pro Wohnung erhoben, unabhängig davon, wie viele Personen dort wohnen. Bewohnt jemand ohne Pflegebedarf ein eigenes Appartement oder Zimme...
OSHI-PA Selbsthilfe: 030 4597 5760 Fachreferent / Pflegepolitik: 030 4597 5770 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELLE NACHRICHTEN
11. Januar 2021
Pressestatement | Eine bezahlte Auszeit für pflegende Angehörige wäre ein erster Schritt. Zum Vorschlag der GRÜNEN
Berufstätigen pflegenden Angehörigen wollen die GRÜNEN ermöglichen, drei Monate bei Lohnersatz freigestellt zu werden. Dazu erklärt der Vorstand im...