Was tun Pflegebegleiter/innen?
Die meisten pflegenden Angehörigen sind zeitlich und in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Viele finden sich nur mühsam in den einschlägigen Gesetzestexten zurecht, andere haben keinen Zugang zum Internet. Deshalb wurde 2004 das „Netzwerk Pflegebegleitung“ eingerichtet und bis heute stetig erweitert. Pflegebegleiter(innen) stehen im Dienst einer im sozialen Bereich tätigen Institution und werden von dieser qualifiziert und fachlich begleitet. Sie arbeiten ehrenamtlich und beraten Pflegebedürftig oder Angehörige - auch in deren Wohnung. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, hören zu und denken mit. Sie kennen das regionale Hilfenetz und begleiten bei Bedarf auch jemand zu Beratungsstellen, Ämtern oder anderen Institutionen. Aber sie übernehmen keine konkreten Tätigkeiten, z.B. stundenweise Versorgung von Pflegebedürftigen oder Vertretung der Bezugsperson bei deren Abwesenheit. Nähere Informationen über Angebote in Ihrer Nähe finden Sie unter www. netzwerk-pflegebegleitung.de