Häusliche Pflege: Wer einen Angehörigen in häuslicher Umgebung, unentgeltlich und hauptverantwortlich pflegt, kann evtl. pauschal 924 € (ohne Einzelnachweise) geltend machen.
Voraussetzungen: ...
An überschuldete Arbeitnehmer gezahlte Nachtarbeitszuschläge dürfen grundsätzlich nicht gepfändet werden. Nach dem Gesetz sind Erschwerniszulagen unpfändbar, dazu zählen auch Zuschläge für Nachtarb...
können als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden (Miet- und Verpflegungskosten abzüglich eigener Haushaltsersparnis), auch wenn noch keine ständige Pflegebedürftigkeit und Pf...
… wurde eingeführt, um Besteuerungsverfahren zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Sie bleibt lebenslang gültig und ändert sich auch nicht bei Umzug oder Heirat. Man braucht sie
bei Anträgen...
Kosten für häusliche Pflege können auch dann als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Arbeit nicht durch ausgebildete Fachkräfte erbracht wird. Urteil des Finanz...
Das Pflegegeld ist eine Sozialleistung, deshalb erhalten es die Pflegebedürftigen steuerfrei. Geben sie es an nahe Verwandte weiter (nicht als Vergütung sondern als Dankeschön für die Hilfe), müsse...
Von Pflegebedürftigen gezahltes Pflegegeld darf nicht auf ALG II Leistungen angerechnet (also abgezogen) werden, sofern die Pflege durch nahe Angehörige geleistet wird, die in Hausgemei...
OSHI-PA Selbsthilfe: 030 4597 5760 Fachreferent / Pflegepolitik: 030 4597 5770 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELLE NACHRICHTEN
30. Januar 2021
Brief an Bundesminister Spahn | Pflegende Angehörigen besser schützen, informieren und einbeziehen
In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert wir pflegen e.V. Nachbesserungen in der Priorisierung pflegender Angehöriger bei den...