Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Vereinsgründung Niedersachsen

Mehr als 542.904 Menschen in Niedersachsen beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. 78 Prozent davon werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Nur wenige pflegende Angehörige nehmen dabei die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch. Die meisten versorgen ihre Ehepartner, (Schwieger-)Eltern, Kinder oder andere nahestehende Personen allein. Viele geraten dabei an ihre Grenzen.

Um diese pflegenden Angehörigen über Selbsthilfestrukturen zu vernetzen und ihnen eine Stimme in den Pflegegremien des Landes und auch in Berlin zu geben, werden Aktive in Niedersachsen im Sommer 2023 den fünften Landesverein von wir pflegen e.V. gründen.

Mitmachen - Mitgestalten

Ob als reine Mitgliedschaft, aktives Engagement oder mit einer Spende: Sie haben viele Möglichkeiten unsere Arbeit und die Vereinsgründung zu unterstützen und sich für Verbesserungen der Situation pflegender Angehöriger in Niedersachsen einzusetzen.

Warum wir uns engagieren


Christina Immig-Pries

Mein Name ist Christina Immig-Pries. Ich bin 57 Jahre alt und pflege meinen Ehemann. Er ist muskelkrank und sitzt im Rollstuhl. Ich weiß also, welche Herausforderungen pflegende Angehörige tagtäglich meistern müssen. Ich setze mich für den zu gründenden Landesverein Niedersachsen ein, weil wir pflegenden Angehörigen oft unsichtbar bleiben. Wir brauchen aber eine starke Stimme für unsere Interessen. Ohne uns würde es die familiäre Pflege nicht geben. Viele von uns verzichten auf eigene Erwerbstätigkeit und damit auf Rentenansprüche und soziale Sicherung. Pflegezeit ist Lebenszeit. Ich möchte für Niedersachsen engagiert an der Durchsetzung unserer Interessen und der Sichtbarkeit von pflegenden Angehörigen mitarbeiten.

Gisela Löhberg

Mein Name ist Gisela Löhberg. Insgesamt zehn Jahre pflegte ich Angehörige, davon fünf Jahre meinen Mann nach einer schweren Hirnblutung. Vor 15 Jahren gründete ich eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige. Finanzierung der Pflege, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Umgang mit bürokratischen Hürden, fehlende Entlastung und das Risiko einer sozialen Isolation von Pflegenden, all das ist mir gut vertraut.

Lösungen für viele der mit einer Pflegesituation verbundenen Herausforderungen kann es nur auf politischer Ebene geben. Deswegen engagiere ich mich ehrenamtlich bei „wir pflegen“. Mit uns, nicht ohne uns – das ist unser Motto. Gemeinsam sind wir stark, wenn es um die Interessen pflegender Angehöriger geht!

Jana Schuschke

Melden Sie sich bei uns

Sie haben weitere Fragen zur Vereinsgründung, Ideen oder Anregungen? Wir freuen uns von Ihnen zu lesen oder hören:

Dr. Gisela Löhberg            
Landesvertreterin Niedersachsen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
                                        
Christina Immig-Pries                 
Leiterin Arbeitsgruppe Gründung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jana Schuschke
Projektentwicklung Selbsthilfestrukturen
Tel: (0162) 779 3167
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gesucht: Mitstreiter*innen mit Erfahrung in der Vereinsarbeit

Die Landesvertreterin für wir pflegen e.V. in Niedersachsen, Dr. Gisela Löhberg, leitet eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Osnabrück und ist bereits sehr aktiv in der politischen Vernetzung für die Anliegen der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen. Gemeinsam mit anderen Gründungsinteressierten suchen wir nun weitere Mitstreiter*innen zur Landesvereinsgründung mit Interesse an und Erfahrung mit Vereinsarbeit. Wir suchen Menschen, die bereit sind im ersten Vorstandsteam mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.

Arbeitsgruppe Landesvereinsgründung

Zur Vorbereitung auf die Vereinsgründung trifft sich eine Kerngruppe nun regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr (Ausnahme im April) digital. Aufgaben sind u.a. Abstimmung des Satzungsentwurfes, Vorstandsplanung, Planung der Gründungsveranstaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie möchten mitwirken?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie möchte unterstützen, haben aber wenig Zeit? Werden Sie Mitglied

Eine Mitgliedschaft für natürliche Personen wird schon ab 10 € jährlich (30 € Standardbeitrag) und für juristische Personen wird eine Fördermitgliedschaft für 50 € jährlich möglich sein. Über freiwillige Soli-Beiträge werden Mitgliedschaften und die Teilnahme am Vereinsgeschehen für pflegende Angehörige in finanziell schwierigen Situationen ermöglicht.

Alle Mitglieder des Bundesverbandes aus Niedersachsen können nach Landesvereinsgründung ohne zusätzliche Kosten Mitglied im Landesverein werden (ein Beitrag = Mitgliedschaft im Bundesverein und im Landesverein).

Sagen Sie es weiter

Erzählen Sie Ihren Kolleg*innen, Nachbarn und Freunden von der geplanten Vereinsgründung. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Teilen Sie unsere Beiträge zur Vereinsgründung und informieren Sie so Freunde und Bekannte.

Verteilen Sie unseren Flyer

Wir schicken Ihnen gern Flyer zur Vereinsgründung zu. Verteilen Sie die Flyer in Ihrem lokalen Umfeld: Beim Hausarzt, der Apotheke, der VHS, bei anderen sozialen Einrichtungen.
Helfen Sie uns, die Öffentlichkeit auf die Vereinsgründung aufmerksam zu machen!

Büro in Berlin
  • wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
  • Turmstraße 4
    10559 Berlin
  • 030 – 4597 5750
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.