Gemeinsam sind wir stärker.

Die Stimme der Pflegenden Angehörigen in Deutschland.

Unsere Handlungsempfehlungen für die Politik

„Mehr Pflege wagen"– Bundesverband wir pflegen e.V. fordert Pflegegipfel und einen Masterplan Pflege zur Verminderung des Pflegenotstands in der häuslichen Pflege

Bedarfsgerechte Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, soziale und finanzielle Absicherung, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und mehr Mitspracherechte in den pflegepolitischen Prozessen fordert wir pflegen e.V. mit den neuen Handlungsempfehlungen „Mehr Pflege wagen“ in Anlehnung an den Koalitionsvertrag.

Wir stärken pflegende Angehörige

wir pflegen e.V. setzt sich für mehr Anerkennung, Mitbestimmung und bessere Unterstützung für pflegende Angehörige ein! Wir fordern eine Pflegereform mit Fokus auf die pflegenden Angehörigen.

Pflegende Angehörige brauchen ausreichende und bedarfsgerechte Entlastungsangebote, eine finanzielle Absicherung und haben ein Recht auf leichten Zugang zu umfassender Information, unabhängiger Beratung und Schulung. 

Pflegende Angehörige werden nicht ausreichend unterstützt, vielerorts fehlen Entlastungsangebote! Das können wir nicht hinnehmen!

Fachtag & Mitgliederversammlung am 15. & 16. September in Bonn

Freitag, 15.09.2023, 13:00-18:00 Uhr: Hybrider Fachtag "Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken." 

Unter dem Motto „Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.“ will wir pflegen e.V. nicht nur bereits bekannte Lösungen wie die Umsetzung von Vereinbarkeit von Pflege und Beruf beleuchten, sondern gemeinsam neues Denken und kreative Ansätze zur Entwicklung kommunaler und zivilgesellschaftlicher Unterstützungsangebote formulieren. Für eine Gesellschaft in der Angehörige als Pfeiler des Pflegesystems selbstbestimmte Unterstützung und Entlastung erfahren. 

Am 16.09. 2023 findet die Mitgliederversammlung von wir pflegen e.V. statt. 

in.kontakt – Die App für pflegende Angehörige

Die kostenfreien App in.kontakt ermöglicht es pflegenden Angehörigen sich mit anderen Menschen, die in der gleichen Lage sind, zu vernetzen und sich über Herausforderungen im Pflegealltag auszutauschen: zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage – datengeschützt.

Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern

Mit einer Expertengruppe pflegender Eltern hat der Bundesverband wir pflegen e.V. Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern erarbeitet. Denn Familien, die ein Kind mit Behinderung oder chronischer Krankheit oft ein Leben lang pflegen, sind in vielerlei Hinsicht unsichtbar. Sie werden weder in der Familien- noch Pflegepolitik ausreichend berücksichtigt. Eltern von Töchtern und Söhnen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen brauchen mehr Anerkennung und Unterstützung. Sie müssen in den Blick genommen und als gleichberechtigte Partner in der Pflege wahrgenommen werden. 

Mit der begleitenden Kampagne "Pflegende Eltern – Raus aus der Unsichtbarkeit" machen wir die Bedarfe, Herausforderungen, Wünsche und Forderungen pflegender Eltern sichtbar. 

Landesverein für pflegende Angehörige in Niedersachsen gegründet

25 engagierte Mitglieder gründeten am 24. Juni 2023 den Landesverein wir pflegen in Niedersachsen. Ziel des Landesvereins ist es, pflegende Angehörige im Land miteinander zu vernetzen, Selbsthilfestrukturen zu stärken und den Menschen in der häuslichen Pflege auf Landes- und kommunaler Ebene zu einer starken Stimme und mehr Entlastung zu verhelfen. Wir suchen weiterhin Menschen, die sich mit uns für pflegende Angehörige engagieren möchten.

AKTUELLE NACHRICHTEN


Pressemitteilung: Zum Tag der Pflegenden Angehörigen fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege

08. September 2023
Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.:  Zum Tag der Pflegenden Angehörigen am 8. September 2023 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege An...

Fachtag: Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.

15. August 2023
Am Freitag, den 15.09.2023, veranstaltet wir pflegen e.V. von 13:00-18:00 Uhr in Bonn den hybriden Fachtag  "Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken."  Pflegende Angehörige bilden...

Save the Date: Fachtag und Mitgliedertreffen am 15. & 16. September 2023 in Bonn

14. Juli 2023
Am 15. September veranstaltet der Bundesverband wir pflegen e.V. einen Fachtag zur häuslichen Pflege in Bonn.  Pflegende Angehörige bilden das Fundament des deutschen Pflegesystems, denn...

Stellenausschreibung: Projekthelfer*in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

04. Juli 2023
Digital motiviert – sozial engagiert Der Landesverein wir pflegen in Nordrhein-Westfalen e.V. ist die Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung pflegender Angehöriger in NRW. Der ...

Mit uns, nicht über uns!


  • Interessenvertretung

    Als bundesweite Interessenvertretung für pflegende Angehörige setzt wir pflegen e.V. sich für mehr Anerkennung, Mitbestimmung und bessere Unterstützung für pflegende Angehörige ein! Wir fordern eine Pflegereform mit Fokus auf die pflegenden Angehörigen.

    Pflegende Angehörige brauchen ausreichende und bedarfsgerechte Entlastungsangebote, eine finanzielle Absicherung und haben ein Recht auf leichten Zugang zu umfassender Information, unabhängiger Beratung und Schulung. 

    Pflegende Angehörige werden nicht ausreichend unterstützt, vielerorts fehlen Entlastungsangebote! Das können wir nicht hinnehmen!

  • Selbsthilfe

    Die Mitglieder von wir pflegen sind Experten ihrer Pflegesituation, sie kennen die Sorgen und Nöte pflegender Angehöriger. In diesem Sinne leisten sie untereinander Hilfe zur Selbsthilfe durch Rat und Beistand, Vernetzung und systematischen Austausch von Fachinformationen. Die Mitglieder von wir pflegen leben überall in Deutschland, viele engagieren sich trotz ihrer Belastungen durch die Pflege eines Familienmitglieds in ihrem Heimatort. wir pflegen ist Teil eines großen Netzwerks von Organisationen, die sich den Themen Pflege, Krankheit, Gesundheit, Alter widmen. Unsere Mitglieder engagieren sich in Gremien, Arbeitsgruppen und Bündnissen und unterstützen viele der Aktionen und Kampagnen der Netzwerkpartner vor Ort.

Wie wir pflegende Angehörige unterstützen


  • Digitale Selbsthilfe

    Eine Vernetzung von digitaler und realer Selbsthilfe ist unabdingbar, um Unterstützungslücken für pflegende Angehörige schließen zu können. Aus diesem Grund entwickelt wir pflegen digitale Selbsthilfe-Initiativen um Angehörige dort zu erreichen, wo sie leben und pflegen und Selbsthilfe jederzeit und von überall zugänglich zu machen. Mehr Inos: Digitale Selbsthilfeangebote

  • Regionale Vernetzung

    Der Bundesverband wir pflegen e.V. entwickelt die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger bundesweit und Schritt für Schritt in den Ländern, Regionen und Kommunen. So vernetzen wir pflegende Angehörige miteinander. Die Mitglieder von wir pflegen leben überall in Deutschland, viele engagieren sich trotz ihrer Belastungen durch die Pflege eines Familienmitglieds in ihrem Heimatort. Mehr Infos: Unsere Landesvereine

  • Politische Veränderungen anstoßen

    wir pflegen e.V. setzt sich ein für das Mitspracherecht von pflegenden Angehörigen in allen Pflegegremien, für größere Wertschätzung, weniger Bürokratie und für bessere Unterstützungsangebote in der häuslichen Pflege.

    Im März 2022 veröffentlichte wir pflegen e.V. mit "Mehr Pflege wagen" Teil 1 seiner Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der häuslichen pflegerischen Versorgung aus Sicht der pflegerischen Angehörigen. 

    Im April 2022 veröffentlichte der Bundesverband gemeinsam mit einem Aktionsbündnis pflegender Eltern die Handlungsempfehlungen "Für uns und unsere Kinder" zur besseren Unterstützung von Familien mit Kindern mit Behinderung oder schweren Erkrankungen.

    Beide Publikationen fanden eine große Resonanz in Politik und Öffentlichkeit.

 

IM FOKUS – IM INTERVIEW MIT JENS SPAHN (CDU)


Zusammen gegen Corona - Minister Jens Spahn spricht im Juni 2020 mit pflegenden Angehörigen über die Pflegesituation während der Pandemie. Für wir pflegen fordert Susanne Hallermann [ab 19:06 Min.] mehr Unterstützung, bessere Leistungen und die Umsetzung eines Entlastungsbudget, damit pflegende Angehörige die Pflegesituation passgenau und flexibel gestalten können. Der Gesundheitsminister verspricht, „noch etwas in der Pflege zu machen.“

6 Monate später geht es wieder in den Lockdown und erneut werden pflegende Angehörige bei den Corona-Tests und der Impfstrategie vergessen.


MITMACHEN UND HELFEN


Sie wollen etwas bewegen? Dann tun Sie es bei wir pflegen! Lesen Sie hier, wie Sie Mitglied werden können, wie Sie durch eine Mitgliedschaft profitieren und in welcher Form Sie Ihre wertvolle Hilfer zur Verfügung stellen können.

    BÜRO IN BERLIN

    Postanschrift:
    Alt-Moabit 91
    10559 Berlin

    KONTAKT

    Telefon: 030 – 4597 5750

    Selbsthilfe: 030 4597 5760

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    AKTUELLE NACHRICHTEN

    15. August 2023
    Fachtag: Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.
    14. Juli 2023
    Save the Date: Fachtag und Mitgliedertreffen am 15. & 16. September 2023 in Bonn