wir pflegen in Hessen

Vereinsgründung Hessen

Mehr als 360.000 Menschen in Hessen beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. Über 312.000 (84 Prozent) von ihnen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Nur wenige Angehörige nehmen dabei die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch, die meisten versorgen ihre Ehepartner, (Schwieger-)Eltern oder auch Kinder allein. Wegen fehlender Unterstützung geraten viele dabei an ihre Grenzen.

Wir möchten pflegende Angehörige in Hessen über Selbsthilfestrukturen vernetzen und ihnen eine Stimme in den Pflegegremien des Landes und auch in Berlin geben. Häufig ist Pflege Ländersache. Ob es die Infrastruktur mit Beratungsangeboten, den Umgang mit dem Entlastungsbetrag oder die Anzahl von Tages- und Kurzzeitpflegeplätzen betrifft – all dies wird auf Landesebene entschieden. Wir fordern: Pflegende Angehörige müssen in diese Entscheidungen eingebunden werden.

Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit pflegenden Angehörigen und Interessierten in Hessen am Samstag, den 27.04.2024, den sechsten Landesverein von wir pflegen e.V. gründen.

Gesucht: Mitstreiter*innen mit Erfahrung in der Vereinsarbeit

Seit Anfang 2023 engagiert sich Susanne Zellmer aus Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis als Landesvertreterin von wir pflegen e.V. in Hessen. Hauptberuflich arbeitet sie als Beraterin in einer EUTB (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) und ist selbst pflegende Mutter. An das aus ihrer Arbeit entstandene Netzwerk möchten wir anknüpfen.

Zur Gründung des Landesvereins in Hessen suchen wir pflegende oder ehemals pflegende Angehörige und Menschen aus Hessen, die sich beruflich, ehrenamtlich, privat, wissenschaftlich oder politisch mit Pflege befassen oder befassen möchten.

Ob aktives Engagement oder einfache Mitgliedschaft, an erster Stelle steht das Miteinander! Jede Person kann sich nach eigenen Möglichkeiten und Ressourcen einbringen. Neben dem Einsatz für die Unterstützung pflegender Angehöriger bietet sich auch die Möglichkeit, im Landesverein eine ehrenamtliche Aufgabe mit besonderer Bedeutung für unsere Gesellschaft zu übernehmen.

Der Bundesverband unterstützt die Vereinsgründung und die Vereinsentwicklung; u.a. mit Beratung, Mustersatzung, Verwaltungstätigkeiten, Design- und Kommunikationstätigkeiten.

Mitmachen – Mitgestalten!

Seien Sie von Anfang an dabei, damit auch in Hessen zukünftig mehr mit pflegenden Angehörigen, statt über sie gesprochen wird. Sie haben viele Möglichkeiten unsere Arbeit und die Vereinsgründung zu unterstützen und sich für Verbesserungen der Situation pflegender Angehöriger in Hessen einzusetzen. 

Arbeitsgruppe Landesvereinsgründung

Zur Vorbereitung auf die Vereinsgründung trifft sich eine Arbeitsgruppe einmal im Monat digital an jedem zweiten Montag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr. Aufgaben sind u.a. Abstimmung des Satzungsentwurfes, Vorstandsplanung, Planung der Gründungsveranstaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie möchten mitwirken? Schreiben Sie uns eine E-Mail an: selbsthilfe(at)wir-pflegen.net

Sie möchten unterstützen, haben aber wenig Zeit?

  • Werden Sie Mitglied:

    Alle Mitglieder des Bundesverbandes aus Hessen können nach Landesvereinsgründung ohne zusätzliche Kosten Mitglied im Landesverein werden (ein Beitrag = Mitgliedschaft im Bundesverein und im Landesverein): Zum Mitgliedsantrag

  • Sagen Sie es weiter:

    Erzählen Sie Ihren Kolleg*innen, Nachbarn und Freunden von der geplanten Vereinsgründung. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter. Teilen Sie unsere Beiträge zur Vereinsgründung und informieren Sie so Freunde und Bekannte.

  • Verteilen Sie unseren Flyer:

    Wir schicken Ihnen gern Flyer zur Vereinsgründung zu. Verteilen Sie die Flyer in Ihrem lokalen Umfeld: Beim Hausarzt, Fachärzten, der Apotheke, der VHS, bei anderen sozialen Einrichtungen. Helfen Sie uns, die Öffentlichkeit auf die Vereinsgründung aufmerksam zu machen!

Melden Sie sich bei uns

Sie haben weitere Fragen zur Vereinsgründung, Ideen oder Anregungen? Wir freuen uns von Ihnen zu lesen oder zu hören:

Susanne Zellmer, Landesvertreterin Hessen
E-Mail: hessen(at)wir-pflegen.net

Jana Schuschke, 

Projektentwicklung Selbsthilfestrukturen 

Tel: (0162) 779 3167
E-Mail: selbsthilfe(at)wir-pflegen.net

BÜRO IN BERLIN

Postanschrift:
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

KONTAKT

Telefon: 030 – 4597 5750

Selbsthilfe: 030 4597 5760

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AKTUELLE NACHRICHTEN

28. November 2023
Gisela Löhberg mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
13. November 2023
Bekämpfung der Pflegearmut: Treffen der European Parliament Informal Carers Interest Group