Statement | Pflegende Angehörige fordern und erwarten Lösungen für die zweite Welle der Pandemie
In einer Stellungnahme fordert wir pflegen die Einbeziehung von pflegenden Angehörigen in die nationale Corona-Impfstrategie und mehr Unterstützung für die häusliche Pflege in der Corona-Pandemie.
...
Stellungnahme von wir pflegen e. V. zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit am 09. September 2020
Häusliche Pflege und die Corona-Pandemie
Zu Beginn der Corona-Pandemie forderte wir pflegen e. V. ein Soforthilfeprogramm für pflegende Angehörige in den Bereichen Entlastung, finanzielle Unterst...
Kurzzeitpflege in Schleswig-Holstein - Stellungnahme wir pflegen
Im Juni 2020 kam wir pflegen e.V. der Einladung des Schleswig-Holsteinischen Landtages nach, zwei Anträge der Landtagsfraktionen zur Sicherung und Entwicklung der Kurzzeitpflegeversorgung im L...
Kommentar zum Diskussionspapier des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung: „Leistungsdschungel in der häuslichen Pflege auflösen!“
06.03.2020
Das Diskussionspapier
Mit dem Diskussionspapier „Leistungsdschungel in der häuslichen Pflege auflösen!“ will Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, eine De...
Bis zu 13.000 Euro weniger Rente für pflegende Angehörige – wir pflegen fordert höhere Rentenbeiträge!
Dezember 2018
Wer in Deutschland Pflegeverantwortung übernimmt wird in der Rente stark benachteiligt. Wie aus einer schriftlichen Anfrage des Bundestagsabgeordneten Matthias W. Birkwald (Die LINKE...
wir pflegen e.V. fordert ein zeitlich und finanziell flexibles Budget für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Februar 2019
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist für Berufstätige mit Pflegeverantwortung von zentraler Bedeutung. Rund 94 Prozent aller Erwerbstätigen wollen im Falle einer Pflegesituation...
März 2019
In Deutschland versorgen und begleiten vor allem Frauen pflegebedürftige Menschen. Rund drei Viertel aller pflegenden Angehörigen sind Frauen. Das hat diverse Gründe.
Familienarbeit ist...
wir pflegen e.V. unterstützt Lohnersatzleistung für berufstätige pflegende Angehörige
September 2019
Nach rund vier Jahren Arbeit hat der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf seinen ersten Bericht vorgelegt. Darin fordert er eine steuerfinanzierte Lohnersat...
Alle Angehörigen entlasten – wir pflegen e.V. fordert Umsetzung des Entlastungsbudgets
Oktober 2019
Pflege stellt immer mehr Menschen vor gewaltige finanzielle Probleme. Die im Durchschnitt zu tragenden Kosten für einen Pflegeheimplatz sind auf rund 1.900 Euro im Monat gestiegen. Da...
Juni 2019
Forderungen zum Entlastungsbudget
Der bürokratische Aufwand bei der Beantragung und Inanspruchnahme von Leistungen aus der Pflegeversicherung ist hoch und komplex. Die Große ...
OSHI-PA Selbsthilfe: 030 4597 5760 Fachreferent / Pflegepolitik: 030 4597 5770 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELLE NACHRICHTEN
15. März 2021
Gesucht: Engagierte pflegende Angehörige und Menschen aus Schleswig-Holstein
Zur Vereinsgründung wir pflegen in Schleswig-Holstein e.V. suchen wir aktuell engagierte pflegende Angehörige und Menschen aus Schleswig-Holstein. ...