Eine Initiative pflegender Eltern unter dem Dach des Bundesverbands wir pflegen e.V.
Der Arbeitskreis pflegender Eltern (AKpE) ist eine bundesweite Initiative, in der sich pflegende Eltern zusammenschließen, um sich auszutauschen, ihre Erfahrungen, Anliegen und Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Der AKpE ist gelebte Selbsthilfe, Netzwerk und Stimme zugleich – von Eltern, für Eltern.
Was wir tun
- Vernetzen: Wir fördern den bundesweiten Austausch zwischen engagierten Eltern, bestehenden Initiativen und Selbsthilfegruppen.
- Bündeln: Wir sammeln Erfahrungen, Bedarfe und Ideen aus der Praxis pflegender Eltern.
- Gestalten: Wir erarbeiten gemeinsam mit wir pflegen e.V. pflegepolitische Handlungsempfehlungen, um Entlastung und Unterstützung für Familien mit Pflegeverantwortung zu bewirken.
- Sichtbar machen: Wir geben pflegenden Eltern eine starke Stimme in Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit, zum Beispiel durch Kampagnen wie den Tag der pflegenden Eltern, der am 24. Oktober 2025 zum ersten Mal stattfand.
Unsere Ziele
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für pflegende Eltern
- Entlastung im Alltag und bessere Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
- Stärkung von Selbsthilfe und Austausch
- Anerkennung der besonderen Lebenssituation pflegender Familien
Rahmenbedingungen
- Digitale Treffen: 4-6 Treffen pro Jahr jeweils am 3. Montag im Monat, 20:00
- Einladung & Tagesordnung durch Hauptamtliche von wir pflegen e.V.
- Protokoll: rotierend
- Entscheidungen: lösungsorientierte
Empfehlungen werden mit dem geschäftsführenden Vorstand von wir pflegen e.V. abgestimmt.
Mitmachen
Im AKpE sind alle willkommen, die sich engagieren möchten – ob einzeln oder als Teil einer Initiative. Gemeinsam können wir mehr erreichen: für uns, unsere Kinder und alle Familien, die pflegen.
Du bist interessiert? Melde dich bei uns!
Kontakt: Nicola Gansert, selbsthilfe(at)wir-pflegen.net
Eine Zusammenfassung der Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit pflegender Eltern im Netzwerk von wir pflegen e.V. ist im Selbsthilfegruppenjahrbuch 2022/2023 der DAG SHG im Artikel „Raus aus der Unsichtbarkeit Von Selbsthilfe zur Interessenvertretung am Beispiel pflegender Eltern im Bundesverband wir pflegen e.V.“ erschienen.