In Deutschland leben ungefähr 345.000 Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder chronischer Erkrankung. Rund 214.000 der pflegebedürftigen Kinder haben eine anerkannte Schwerbehinderung (Destatis 2023). Hinzu kommen Kinder, die noch keinen Pflegegrad erhalten haben sowie ältere Jugendliche und erwachsene Töchter und Söhne, die von ihren Eltern weiter betreut werden.
Die Versorgung der Kinder und Jugendlichen wird zu 99,9 Prozent in der Häuslichkeit durch die Eltern gewährleistet, meist ohne professionelle Unterstützung (MD Bund, 2025). Die Pflege übernehmen hauptsächlich Mütter (Kofahl C., Lüdecke D., 2014).
Die Bedarfe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die ihrer Eltern, die sie pflegen und versorgen, sind in vielerlei Hinsicht unsichtbar. Pflegende Eltern werden weder im Bereich „Familie“ noch im Bereich „Pflege“ verortet und angemessen berücksichtigt.
Die Pflege eines Kindes ist in der Regel kein Übergangszustand, sondern eine Langzeitaufgabe, die sich über Jahrzehnte erstreckt. Damit verbunden entstehen massive und dauerhafte Einschnitte in die finanzielle und persönliche Freiheit der pflegenden Eltern. Denn parallel zur Pflege ist eine bezahlte Erwerbstätigkeit nahezu unmöglich.
Aufgrund fehlender Unterstützung ist die familiäre Situation besonders angespannt. Nicht selten sind pflegende Eltern alleinerziehend und müssen die Pflege und Betreuung ihres Kindes weitgehend alleine leisten. Viele berichten, dass sie vor einem sozialen, finanziellen und emotionalen Abgrund stehen.
Der Arbeitskreis pflegender Eltern (AKpE) ist eine bundesweite Initiative unter dem Dach von wir pflegen e.V. , in der sich pflegende Eltern zusammenschließen, um sich auszutauschen, ihre Erfahrungen, Anliegen und Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Mitwirken!
Wir suchen Mitglieder, Sympathisant*innen und Bündnispartner*innen – bundesweit und vor Ort. Bitte helfen Sie uns, die Stimme pflegender Eltern weiter in die Öffentlichkeit zu tragen.
Kontakt: Nicol Gansert – selbsthilfe(at)wir-pflegen.net