Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

Arbeitstagung: Live-in-Versorgung: Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Nachrichten

Arbeitstagung: Live-in-Versorgung: Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Vom 27.-28. November 2025 findet die Arbeitstagung "Live-In-Versorgung: Zukunfts- oder Auslaufmodell" am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) statt. 

Viele ältere hilfsbedürftige Menschen werden mit Unterstützung sogenannter Live-in Hilfen aus dem Ausland versorgt. Dieses Modell trägt zur Sicherung der häuslichen Langzeitversorgung bei, wird aber zugleich intensiv und kontrovers diskutiert.

Im Projekt „TriaDe“ unter Leitung von Jo Reichertz (KWI Essen), Milena von Kutzleben (Universität Oldenburg) und Mark Schweda (Universität Oldenburg) wird seit April 2023 multiperspektivisch über häusliche Versorgungsarrangements mit Einsatz von Live-in Hilfen geforscht. Das Projektteam lädt alle Interessierten, Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen zu einer Präsentation ihrer Forschungsergebnisse, dem gemeinsamen Austausch und der Diskussion über mögliche Handlungsempfehlungen für Politik, Praxis und Gesellschaft ein.

Sebastian Fischer wird die von wir pflegen e.V. miterarbeitete und ins Deutsche übersetze Handlungsempfehlungen "Integration ausländischer Betreuungskräfte in europäische und nationale Strategien der Pflegeversorgung" des europäischen Dachverbands der Organisationen pflegender Angehöriger, Eurocarers, vorstellen und auf dem Podium im Panel "Live-in Versorgungsarrangements – Aushandlungsprozesse und Vorstellungen guter Live-in-Versorgung" diskutieren. 

Zum Programm der Arbeitstagung

 Die Handlungsempfehlungen "Integtration ausländischer Betreuungskräfte in europäische und nationale Strategien der Pflegeversorgung" lesen

Büro in Berlin
  • wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
  • Turmstraße 4
    10559 Berlin
  • 030 – 4597 5750
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.