Aktuelles

Interview | Für eine Pflegewende fehlt politischer Mut


21. Oktober 2020

Sebastian Fischer, Vorstandsmitglied bei wir pflegen, über Schwachstellen des Pflegesystems, Herausforderungen in Corona-Zeiten und notwendige Schritte zur Entlastung pflegender Angehöriger. Ein Gespräch mit Anja Schlicht von „Das Krankenversicherung.net“. Das Gespräch fand Angang September 2020 statt.

Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen steht eine Reihe von gesetzlichen Leistungen zur Verfügung. Diese lassen sich jedoch alles andere als leicht überblicken. Oftmals werden die Leistungen aus Unwissenheit gar nicht beansprucht. Künftig sollen sie daher so gebündelt werden, dass es ein Pflegebudget für den Pflegebedürftigen und ein Entlastungsbudget für die pflegende Person gibt.

Der Bundesverband wir pflegen, die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger in Deutschland, begrüßt die aktuellen Entwicklungen. Denn mit ihnen gehen „mehr Selbstbestimmung für die eigene Pflegeversorgung und eine größere Flexibilität der Leistungen“ einher. Doch trotz dieser geplanten Verbesserungen krankt das Pflegesystem.

Das vollständige Interview lesen Sie hier:

 https://www.krankenversicherung.net/interview-wir-pflegen

 

BÜRO IN BERLIN

Postanschrift:
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

KONTAKT

Telefon: 030 – 4597 5750

Selbsthilfe: 030 4597 5760

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AKTUELLE NACHRICHTEN

15. August 2023
Fachtag: Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.
14. Juli 2023
Save the Date: Fachtag und Mitgliedertreffen am 15. & 16. September 2023 in Bonn