Aktuelles

WDR5 | Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Nullsummenspiel für pflegende Angehörige


29. Dezember 2020

„10 Tage Auszeit mit Lohnersatz reichen nicht aus, wenn sich Berufstätige um die Versorgung eines akuten Pflegefalls kümmern müssen“, betont Christian Pälmke von ‚wir pflegen e.V.' im WDR5. Insgesamt erhalten pflegende Angehörige noch viel zu wenig Unterstützung zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Dabei wird mehr als 2/3 der gesellschaftlich notwendigen Pflegearbeit im häuslichen Umfeld geleistet. Den größten Anteil übernehmen Frauen.

Elterngeld ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Warum haben wir so etwas nicht für pflegende Angehörige? Unser pflegepolitischer Referent hat mit Clemens Hoffmann über fehlende Anerkennung gesprochen, Überforderung pflegender Angehöriger und Risiken der Altersarmut, besonders für Frauen.

Unser Fazit: Wir brauchen endlich Lohnersatzleistungen für pflegende Angehörige vergleichbar nicht dem Elterngeld. Hier geht‘s zu unserem Positionspapier.

Den Beitrag hören Sie in der ARD-Mediathek ab Min. 9:50

 

BÜRO IN BERLIN

Postanschrift:
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

KONTAKT

Telefon: 030 – 4597 5750

Selbsthilfe:
030 4597 5760

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AKTUELLE NACHRICHTEN

26. Mai 2023
Pressemitteilung zur Pflegereform: Zaghafte Schritte – Pflegepolitik weiterhin auf Kosten pflegender Familien
Der Bundesverband wir pflegen e.V. begrüßt erste zaghafte Schritte des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) zur Verbesserung d...
12. Mai 2023
Pressemitteilung zum Tag der Pflegenden: "Gute Pflege braucht mehr Zeit"
Zum Tag der Pflege am 12. Mai fordert der Bundesverband wir pflegen e.V. mehr Zeitsouveränität für pflegende Angehörige.  Vorstandsmitglied E...

INFORMATIONEN / LINKS