wir pflegen e.V. engagiert sich im Expertengremium "Runder Tisch für alle, die pflegen", das beim Deutschen Pflegerats angesiedelt ist. Die gemeinsamen Forderungen zur Bundestagswahl 2025:
1. Pflegeversicherung – gerecht, umfassend, sicher
Die unterfinanzierte Pflegeversicherung muss zu einer Versicherung ausgebaut werden, die alle notwendigen Pflegekosten abdeckt. Dazu gehören die Anerkennung und der angemessene finanzielle Ausgleich der Arbeit pflegender An- und Zugehöriger sowie die angemessene Bezahlung beruflich Pflegender.
2. Pflege und Beruf – selbstverständlich, anerkannt, vereinbar
Pflegende An- und Zugehörige benötigen Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ermöglichen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützungs- und Entlastungsangebote, eine Familienpflegezeit mit finanzieller Absicherung und die renten- und sozialrechtliche Anerkennung von Pflegeleistungen.
3. Pflege vor Ort – stark, erreichbar, transparent, umfassend
Die Kommunen müssen dringend benötigte Entlastungsangebote wie Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege bedarfsgerecht ausbauen. Diese Infrastruktur ist essenziell, um die häusliche Pflege zu unterstützen, pflegende An- und Zugehörige nachhaltig zu entlasten und eine menschenwürdige Pflege für alle Pflegebedürftigen zu gewährleisten.
4. Pflegebedürftige, pflegende An- und Zugehörige und beruflich Pflegende – selbstbestimmt, mitbestimmend, gemeinsam
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur durch ein koordiniertes Zusammenspiel aller Akteur:innen erfolgreich bewältigt werden kann. Pflegende An- und Zugehörige und beruflich Pflegende müssen als gleichberechtigte Partner:innen in der Pflegeplanung und -steuerung auf allen politischen Ebenen gesetzlich verankert werden.
5. Beratung und Prävention – transparent, erreichbar, niedrigschwellig
Pflegebedürftige sowie pflegende An- und Zugehörige benötigen barrierefreie, niedrigschwellige, flächendeckende Beratungs- und Präventivangebote, die wohnortnah und leicht zugänglich sind. Dazu gehört der Ausbau unabhängiger Pflegestützpunkte, die persönliche Unterstützung bieten, sowie digitaler Beratungsplattformen, die schnelle und flexible Hilfe ermöglichen.
Die detailierten Forderungen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Pflegerats:"Pflege(nde) stärken – Gesellschaft gestalten"
Unterzeichnende Organisationen:
· Deutscher Pflegerat e.V. (DPR)
· BAG SELBSTHILFE
· Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
· Pflegende Angehörige e.V.
· Wir! Stiftung pflegender Angehöriger
· wir pflegen e.V.