Aktuelles

Einsatz von Assistenzrobotern in der häuslichen Pflege aus Sicht pflegender Angehöriger


10. Oktober 2017

Es werden wieder Teilnehmer für eine pflegewissenschaftliche Studie gesucht. Alexander Hochmuth, von der Universität Witten/Herdecke, schreibt:

Warum diese Studie?
Wenn ein Familienangehöriger zu Hause gepflegt wird, stehen Familien oft vor großen Herausforderungen und Belastungen. Zur Bewältigung der Herausforderung und Unterstützung der Pflege,

wird in den Medien oft über den Einsatz von Pflegerobotern gesprochen. Doch welche Erwartungen haben Familienangehörige bezüglich Pflegeroboter. Das möchte ich mit meiner Studie gerne erfassen.
Was möchte ich von Ihnen wissen?
Ich möchte mehr darüber erfahren, was Sie über Roboter in der Pflege denken. Ich möchte von Ihnen wissen, welche Aufgaben ein Pflegeroboter übernehmen kann und wie ein Pflegeroboter aussehen müsste. Mich interessiert wie Sie Ihren Angehörigen versorgen und wie sich dies durch einen Roboter verändern könnte. Auch möchte ich mehr darüber erfahren, welche Erwartungen Sie gegenüber Pflegerobotern im eigenen Haus haben.

Bei Interesse und Fragen schreiben Sie Herrn Hochmuth eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

BÜRO IN BERLIN

Postanschrift:
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

KONTAKT

Telefon: 030 – 4597 5750

Selbsthilfe:
030 4597 5760

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AKTUELLE NACHRICHTEN

22. März 2023
Mitmach-Aktion: Pflegende Angehörige in der Kostenfalle – Ihre Alltagserfahrungen und Ihre Forderungen an die Politik
Krieg, Energiekrise, Inflation – Pflegende Angehörige sind von den aktuellen sozialen Krisen besonders stark betroffen. Steigenden Lebensmittel- un...
22. März 2023
in.kontakt – die App für pflegende Angehörige
Informieren – Austauschen – Vernetzen Die Pflege eines Angehörigen nimmt häufig sehr viel Zeit in Anspruch. Mal vor die Tür zu kommen, Freude und ...

INFORMATIONEN / LINKS